Bergstadt Clausthal-Zellerfeld
- Bergstadt Clausthal-Zellerfeld
Bẹrgstadt Clausthal-Zellerfeld,
Nach dem Brand von 1672 Neuanlage von Zellerfeld mit schachbrettförmigem
Grundriss; evangelischer Sankt Salvatorkirche (1674-83, im 19.
Jahrhundert neugotisch verändert), Bergapotheke (1674), so genanntes Dietzelsches Haus (1673), ehemaliges
Rathaus (jetzt Heimatmuseum, um 1700), Amtshaus (jetzt
Amtsgericht, 1732), ehemalige Bergmanns- und Zechenhäuser des 17. und 19. Jahrhunderts. Die aus Holz errichtete evangelische Pfarrkirche zum Heiligen Geist in Clausthal wurde vor 1637 begonnen und 1642 geweiht;
Oberbergamt (ursprünglich 1693-1700, nach Brand 1727-31 wieder aufgebaut, Umbauten 19. Jahrhundert), ehemalige Münze (1725/26).
Clausthal-Zellerfeld entstand 1924 durch die
Vereinigung der Bergstädte Clausthal (
Stadtrecht 1554) und Zellerfeld (Stadtrecht 1532). Der um 1200 nahe dem 1150 gegründeten
Kloster Cella aufgenommene
Bergbau führte besonders im 16./17. Jahrhundert zu einem raschen
Wachstum der beiden Städte. Neben den Silbererzbau trat im 19. Jahrhundert der Bergbau auf Blei- und Kupfererze. Seit 1930 ist der Bergbau eingestellt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Clausthal-Zellerfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Clausthal-Zellerfeld — Original name in latin Clausthal Zellerfeld Name in other language Bergstadt Clausthal Zellerfeld, Clausthal Zellerfeld, Klaustal Cellerfel d, Klaustal Celerfeld, Klaustal Zellerfeld, ke lao si ta er, klawstal zlrfld, Клаустал Целерфелд,… … Cities with a population over 1000 database
Liste von Bergwerken in Clausthal-Zellerfeld — Die Liste von Bergwerken in Clausthal Zellerfeld enthält eine Übersicht der Bergwerke, Stollen und Schächte in der Umgebung der Bergstadt Clausthal Zellerfeld im Harz. Der Bergbau auf Silber und Blei bei den ehemals eigenständigen Städten… … Deutsch Wikipedia
Clausthal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zellerfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bergstadt — Bergstadt, 1) Stadt oder Teil einer Stadt auf dem Gipfel eines Berges (»Akropolislage«). 2) Bezeichnung für mittelalterliche Bergbaustädte, besonders im Oberharz (Clausthal Zellerfeld, Sankt Andreasberg u. a.) … Universal-Lexikon
Bergstadt — Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der raschen Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit dem Stadtrecht, anderen besonderen Rechten (Bergregal),… … Deutsch Wikipedia
St.-Salvatoris-Kirche (Zellerfeld) — St. Salvatoris Kirche Die St. Salvatoris Kirche ist eine evangelisch lutherische Kirche im Ortsteil Zellerfeld der Bergstadt Clausthal Zellerfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Berghauptmannschaft Clausthal — Sitz Clausthal Bestandszeitraum 1816–1868 Fläche 591 km² (1867) Einwohner 32.854 (1867) Bevölkerungsdichte 56 Einw./km² (1867) … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Oberharz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia